Startseite
IT-Sicherheit
Datenschutz Consulting Dienstleistungen
Profil Downloads Links Datenschutzerklärung Kontakt / Impressum
CD mit Schloss
  • IT-Sicherheit
  • IT-Grundschutz
  • Praxisfälle
  • Der Wert Ihrer Daten
  • Maßnahmen

Was sind Ihnen Ihre Daten wert?

Für große Firmen und Organisationen steht der Wert der gespeicherten Daten völlig außer Frage.
Gleichgültig ob Daten aus Buchhaltung, Auftragsverwaltung oder laufenden Projekten verloren gehen, wenn unternehmenskritische Firmen- und/oder Kundendaten betroffen sind, ist wenigstens ein Geschäftsvorgang oder manchmal sogar die gesamte Existenz gefährdet.
Meist verursacht bereits der vorübergehende Verlust von Daten erhebliche Kosten. Der Geschäftsbetrieb läuft nicht reibungslos, wenn die nötigen Daten nicht zugänglich sind. Zusätzlich leidet oft Ihr Image, wenn Sie Ihren Geschäftspartnern und Kunden mitteilen müssen, dass es aufgrund eines Datenverlustes zu Betriebsproblemen gekommen ist.
Trotzdem leisten sich gerade viele kleine und auch manche mittelständische Unternehmen keine dem Wert Ihrer Daten angemessenen Datensicherungs- und Datenschutzkonzepte.

Eine professionelle Datensicherungslösung ist auf Dauer weitaus günstiger als die aufwändige Wiederherstellung verlorener Daten. Und dies oft selbst dann, wenn durch die Sicherung über Jahre nur einmal ein (größerer) Datenverlust verhindert werden konnte.
Nicht selten lassen sich verlorene Daten auch gar nicht ohne Weiteres wiederherstellen.

Zwei Beispiele:

1) Im Rahmen eines Projektes, z.B. einer Baumaßnahme, wurde eine Dokumentation erstellt, die den Projektablauf mit Hilfe von Digitalfotos illustriert.
Diese Fotos können nicht einfach erneut aufgenommen werden, denn ist ein Bauabschnitt abgeschlossen, können die durchgeführten Arbeiten nachträglich nicht mehr dokumentiert werden. Ist keine Datensicherung vorhanden, sind die Fotos unwiederbringlich verloren.

2) Für eine Projektpräsentation haben drei Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung eine Woche Arbeit investiert. Diese Arbeit resultiert in Vorträgen, Videos etc.
Gehen die Daten verloren, müssen große Teile der Arbeit wiederholt werden.

Gerade das zweite Beispiel zeigt den Wert der Daten:
In diesem Fall beträgt er, bei einem Mitarbeiter-Tagessatz von nur 500,- EUR, mindestens: 500,- * 3 * 5 = 7.500,- EUR
Dabei ist der Schaden durch Image-Verlust, Konventionalstrafen aufgrund nicht eingehaltener Fristen etc. noch nicht einmal berücksichtigt.

So mancher Kleinunternehmer oder Selbstständiger sichert seine Daten nicht und zieht sich auf die Einstellung "das haben wir seit Jahren alles auf Festplatte - da ist noch nie was passiert" zurück.
Dabei ignorieren sie jedoch, dass die Daten nicht nur durch technische Defekte, sondern auch durch Bedienungsfehler und durch Schadsoftware bedroht sind.

Das allgemeine Bewusstsein für die Datensicherheit ist heute vor allem durch die starke Verbreitung von Trojanern, Viren, Würmern und Co. und die damit entstandene öffentliche Diskussion deutlich gestiegen. Insbesondere die Erpressungstrojaner (die sog. Ransomware) haben in den letzten Jahren, auch in der Euregio, teilweise große Schäden verursacht. Lesen Sie dazu die Berichte unter "Praxisfälle".

Technische Maßnahmen alleine gewährleisten keinen umfassenden Schutz Ihrer Daten.
Dieser wird nur erreicht, wenn die Mitarbeiter regelmäßig in der korrekten Bedienung der IT-Systeme geschult werden und zusätzlich klare Vorgaben und Regelungen erhalten, beispielsweise wie mit zweifelhaften E-Mails umzugehen ist und wie man möglichst sicher im Internet surft.
Nicht von ungefähr lautet ein häufiges Statement von Sicherheitsexperten
"Datensicherheit fängt zwischen den Ohren an."
Nicht nur aus diesem Grund sind durchgängige Sicherheitskonzepte und -mechanismen für jedes professionell agierende Unternehmen unverzichtbar.

Vereinbaren Sie deshalb einen unverbindlichen Beratungstermin !


Seitenanfang
 
Copyright © 2019 - Keilen-Consulting
Gestaltung: rauschgolddesign und infscripts